![Die Situation am Aspenschopf wurde entschärft.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/988/60988/60988_Aspenschopf_Kreuzung_3.2.2025__2_von_3_.jpg?_=1738771023&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
![Die Situation am Aspenschopf wurde entschärft.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/988/60988/60988_Aspenschopf_Kreuzung_3.2.2025__2_von_3_.jpg?_=1738771023&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
Zum Einsiedel geht es mit dem Auto auf der B 464 an Weil im Schönbuch vorbei. Geradeaus über die Kälberstelle auf der L 388 in Richtung Waldorfhäslach. Nach gut 2,5 Kilometern recht abbiegen in Richtung Tübingen und am Ende des Waldes, an der Zeitungseiche, nach links zum Einsiedel - dies lässt sich auch mit dem Fahrrad bewältigen. Dort beginnt am Schloss der geschichtliche Lehrpfad. Auf rund 4,5 Kilometern geht es dabei durch den Schönbuch und seine Vergangenheit. Informationstafeln und Fundstücke ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0