![Malte Gressler (beim Sprungwurf) und die HSG Schönbuch mussten eine 18:36-Heimpleite gegen Bad Saulgau hinnehmen.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/449/61449/61449_hsgbs3.jpg?_=1739127421&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
![Malte Gressler (beim Sprungwurf) und die HSG Schönbuch mussten eine 18:36-Heimpleite gegen Bad Saulgau hinnehmen.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/449/61449/61449_hsgbs3.jpg?_=1739127421&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
Uneins ist die Gelehrtenwelt, seit wann es sie gibt, woher sie genau kommen: Die Funkenfeuer, bei denen am Wochenende nach Aschermittwoch im schwäbisch-alemannischen Raum bis in den Alpenraum turmhoch aufgeschichtete Holzstapel angezündet werden.
In Magstadt dagegen herrscht Klarheit: Nicht seit Jahrhunderten oder Jahrtausenden, genau zum 11. Mal brennt hier das von der Magstadter Freiwilligen Feuerwehr veranstaltete Funkenfeuer. Allerdings, bei aller mittlerweile eingespielten Routine, diese 11. ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0