Menü
Mit Anmeldung

Böblingen: Austausch, Kreativität und Gemeinschaft

„Barcamp“ im Deutschen Fleischermuseum auf dem Böblinger Marktpatz am Samstag von 11 bis 16 Uhr.
Von Peter Maier
Das Deutsche Fleischermuseum wird zum „offenen Vogtshaus“.

Das Deutsche Fleischermuseum wird zum „offenen Vogtshaus“.

Bild: Archiv

Böblingen. Am Samstag, 12. April, wird das „Offene Vogtshaus“ zum Treffpunkt für alle, die Lust auf Austausch, Kreativität und Gemeinschaft haben. Beim so genannten „Barcamp“ von 11 bis 16 Uhr im Deutschen Fleischermuseum in Böblingen stehen Mitgestaltung, Ideenentwicklung und das Kennenlernen Gleichgesinnter im Mittelpunkt. Ob mit einer konkreten Vorstellung oder auf der Suche nach Inspiration – jeder ist willkommen.

Vogtshaus und Vogtsscheune am Böblinger Marktplatz beherbergen das Deutsche Fleischermuseum. Doch in den beiden Fachwerkgebäuden könnte noch viel mehr stattfinden. Das „Offenes Vogtshaus 2025“ will und soll ein lebendiger Treffpunkt werden – ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen, Ideen spinnen und gemeinsam Projekte umsetzen. Ob Kreativwerkstatt, Kochabende, offene Ateliers oder soziale Initiativen – alles ist möglich.

Ein „Barcamp“ ist kein klassischer Vortragstag – hier entscheiden die Teilnehmer, worüber gesprochen, woran gearbeitet oder experimentiert wird. Es gibt keine feste Tagesordnung, sondern Sessions, die sich spontan aus den Interessen der Teilnehmenden ergeben.

So funktioniert es

Keine Zuschauer, nur Teilnehmer – jeder kann sich einbringen. Alles kann, nichts muss: ob Vortrag, Diskussion, Workshop oder gemeinsames Basteln – jede Idee zählt. Drei Interessierte genügen: Sobald sich drei Personen für ein Thema begeistern, findet eine Session statt. Themenvielfalt erwünscht: ob nachhaltiges Kochen, urbanes Basteln, Tanz oder eine ganz neue Idee – alles ist willkommen. Flexibilität: Passt eine Session nicht? Dann einfach zu einer anderen wechseln.

Ablauf des Barcamps

- Ab 10.30 Uhr: Ankommen & Begrüßung

- 11 Uhr: Sessionplanung – eigene Ideen mitbringen oder sich inspirieren lassen

- 11.30 bis 15.30 Uhr: Sessions in verschiedenen Räumen – von Workshops bis Diskussionen ist alles möglich

- 15.30 Uhr: Abschlussrunde – Austausch und Inspiration für zu Hause

Warum teilnehmen?

- Neue Menschen kennenlernen und Netzwerke erweitern

-Eigene Ideen vorstellen und Mitstreiter finden

- Inspiration sammeln oder einfach reinschnuppern

- Das Offene Vogtshaus aktiv mitgestalten

Info

Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung erwünscht per E-Mail an post@offenes-vogtshaus.de, siehe auch www.offenes-vogtshaus.de