Menü
Renningen: Die Volksbank Leonberg-Srohgäu will neuen bauen und Bürgermeister Wolfgang Faißt mit der Verwaltung umziehen

Aus der Bank soll das Rathaus werden

Die Renninger Rathausverwaltung platzt aus allen Nähten und hat schon neben dem Rathaus mehrere Räumlichkeiten für die Verwaltung angemietet. Die Volksbank Leonberg-Strohgäu empfindet ihr Zweigstellengebäude im Herzen Renningens in der Bahnhofstraße als nicht mehr zeitgemäß. Jetzt teilten Verwaltung und Bank in einem Pressegespräch mit, dass Verhandlungen laufen mit dem Ziel eines Rathauses im bisherigen Volksbankgebäude und einem Bankneubau.
Von unserem Mitarbeiter 
Heinz Richter
Zur Bekanntgabe über das neue Rathaus in Renningen war nicht nur die Spitze der Stadt sondern der gesamte Volksbank-Vorstand ins Renninger Rathaus gekommen. Von links: Claus Edelmann vom Leiter der Volksbank-Unternehmenskommunikation, Stadt-Beigeordneter Peter Müller, Volksbank-Vorstandsvorsitzender Jürgen Held, Bürgermeister Wolfgang Faißt, Wolfgang Ernst und Rainer Burkhardt vom Bankvorstand und Ortsbaumeister Hartmut Marx.

Zur Bekanntgabe über das neue Rathaus in Renningen war nicht nur die Spitze der Stadt sondern der gesamte Volksbank-Vorstand ins Renninger Rathaus gekommen. Von links: Claus Edelmann vom Leiter der Volksbank-Unternehmenskommunikation, Stadt-Beigeordneter Peter Müller, Volksbank-Vorstandsvorsitzender Jürgen Held, Bürgermeister Wolfgang Faißt, Wolfgang Ernst und Rainer Burkhardt vom Bankvorstand und Ortsbaumeister Hartmut Marx.

Es war irgendwann im vergangenen Jahr, als der Vorstandsvorsitzende der Volksbank Leonberg-Strohgäu, Jürgen Held, so nebenbei zu Renningens Bürgermeister Wolfgang Faißt sagte, dass er wegen des Volksbankgebäudes auf ihn zukäme. Im Oktober war es dann soweit: Bürgermeister Wolfgang Faißt wurde darüber informiert, dass die Volksbank an der Ecke Bahnhofstraße/Poststraße vorhat ein neues modernes Zweigstellengebäude zu bauen. Zuvor hatte die Bank das dortige alte Postgebäude erworben. Bürgermeister ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0