![Malte Gressler (beim Sprungwurf) und die HSG Schönbuch mussten eine 18:36-Heimpleite gegen Bad Saulgau hinnehmen.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/449/61449/61449_hsgbs3.jpg?_=1739127421&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
![Malte Gressler (beim Sprungwurf) und die HSG Schönbuch mussten eine 18:36-Heimpleite gegen Bad Saulgau hinnehmen.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/449/61449/61449_hsgbs3.jpg?_=1739127421&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
Altdorf. Vor allem auf Eichen setzen Förster, wenn sie für die Zukunft des deutschen Waldes planen. Grund sei der Klimawandel, wie Alexandra Radlinger erläutert: Laubbäume hätten wesentlich bessere Überlebenschancen, wenn sich das Klima weiter aufheizt. Seit 1971 habe sich die Durchschnittstemperatur im Kreis Böblingen von 8,2 auf 8,9 Grad erhöht. In Baden-Württemberg sei eine Erhöhung der Durchschnittstemperatur um 1,5 Grad „bereits jetzt Realität“, verdeutlicht Alexandra Radlinger.
Die Tage von ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0