Kulturgeschichte eines Parasiten
Wie Bettwanzen menschliche Schlafstätten lieben lernten
Von Markus Brauer/Annett Stein (dpa)
Sie sind klein, platt und lieben Menschenblut: Bettwanzen sind bereits seit Jahrtausenden ein lästiger Begleiter des Menschen. Eine neue Studie zeigt, wann diese Verbindung ihren Anfang nahm und wie sich die Parasiten vor allem mit der Urbanisierung explosionsartig verbreiteten.
Seit sehr langer Zeit ein treuer Begleiter
Bettwanzen könnten der Studie zufolge die ersten mit dem städtischen Leben verbundenen Begleiter des Menschen gewesen sein. Die Population der Parasiten sei exponentiell gewachsen, ...
Weiter geht's mit 
Oder sofort weiterlesen mit dem Tagespass für 2,83€ endet automatisch
Hier geht es zu weiteren Angeboten
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0