Menü
Brauchtum

Wegen Trockenheit steht manches Osterfeuer auf der Kippe

Das Frühjahr ist bislang viel zu trocken. Erste Wald- und Flächenbrände gab es bereits. Was bedeutet das für die Osterfeuer?
Von dpa
Wegen der Trockenheit steht noch nicht überall fest, ob Osterfeuer abgebrannt werden können. (Archivfoto)

Wegen der Trockenheit steht noch nicht überall fest, ob Osterfeuer abgebrannt werden können. (Archivfoto)

Bild: Foto: Maurizio Gambarini/dpa

Berlin - Nach wochenlanger Trockenheit schauen Veranstalter von Osterfeuern gespannt auf die Wetterlage in den nächsten Tagen. Bei ausgedörrter Vegetation können Funken eines Feuers schnell einen größeren Flächenbrand auslösen. "Osterfeuer können bei hoher Waldbrandgefahr ab Warnstufe 4 untersagt werden", teilte der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) mit.

Nach dem lange sonnigen Frühlingswetter ist zwar nun Regen angekündigt und der Gefahrenindex für Waldbrände des Deutschen Wetterdienstes (DWD) ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0