Menü
Cousins hinter Osiander

Was die Osiander-Connection bewirken möchte

Die Tübinger Großbuchhändler Christian und Martin Riethmüller sehen sich als Speerspitze im Handel. Sie kanzeln die Landesregierung ab, setzen sich für die Innenstädte ein und unterstützen Tübingens OB Boris Palmer. Wie ticken die beiden?
Von Daniel Gräfe
Die Cousins entwickeln Osiander weiter: Christian (links) und Martin Riethmüller in der Tübinger Osiander-Zentrale.

Die Cousins entwickeln Osiander weiter: Christian (links) und Martin Riethmüller in der Tübinger Osiander-Zentrale. Foto: D/e

Tübingen. Vor zwei Jahren waren Christian (47) und Martin (35) Riethmüller lediglich Cousins, die sich einen der bekanntesten Familiennamen der Buchbranche teilten. Christian Riethmüller bestellte den 425 Jahre alten Tübinger Traditionsbuchhändler Osiander neu, Martin Riethmüller den regionalen Platzhirsch Ravensbuch im oberschwäbischen Ravensburg. Mit den Unternehmen hatten ihre Väter einst eigene Wege eingeschlagen. In der Pandemie, so erzählt es Christian Riethmüller, entschlossen sich die Cousins ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0