Menü
Koalitionsvertrag

Waldbesitzer und Jäger für Aufnahme des Wolfs ins Jagdrecht

Um Weidetiere zu schützen, sollen Wölfe einfacher geschossen werden können. Jäger und Waldbesitzer sehen die Politik auf dem richtigen Weg.
Von dpa
Der Wolf soll ins Jagdrecht aufgenommen werden. (Archivbild)

Der Wolf soll ins Jagdrecht aufgenommen werden. (Archivbild)

Bild: Foto: Christian Charisius/dpa

Berlin - Waldbesitzer, Bauern und Jäger unterstützen die Pläne von Union und SPD, den Wolf in Deutschland ins Jagdrecht aufzunehmen. Die Bestände sollen zum Schutz zum Beispiel von Schafen und Ziegen so gezielt klein gehalten werden. 

"Es ist höchste Zeit, den Wolfsbestand in Deutschland durch die Jagd zu regulieren, wie es die Koalition jetzt plant", sagte Max von Elverfeldt, Präsident des Verbands Familienbetriebe Land und Forst, der "Bild". Im Jahr 2023 hätten Wölfe in Deutschland mehr als ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0