

Bodenheim - Angesichts des Klimawandels setzen Winzer in deutschen Anbaugebieten zunehmend auf neue, robustere Rebsorten. Wie das Deutsche Weininstitut (DWI) mitteilte, wurden pilzwiderstandsfähige Rebsorten (Piwis) 2024 auf rund 3.500 Hektar angebaut - zehn Prozent mehr Fläche als im Jahr davor. An der gesamten Rebfläche machen sie damit 3,5 Prozent aus. Ein weiterer Trend zeigt sich beim Rotwein: In dem insgesamt rückläufigen Segment spielen südländische Sorten auch hierzulande eine wachsende ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0