

Weltraumschrott stellt eine zunehmende Herausforderung für die Raumfahrt dar. Doch stellt dieser auch eine direkte Gefahr für Menschen auf der Erde dar? Untersuchungen der Deutschen Raumfahrtagentur im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) sowie der NASA geben Aufschluss über das Risiko durch orbitalen Müll.
Weltraummüll, auch als "Space Debris" bezeichnet, umfasst alle von Menschen produzierten Objekte, die sich in einer Erdumlaufbahn befinden, aber keine Funktion ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0