Menü
Spektakulärer Fund

Fragment vom Teppich von Bayeux in Schleswig entdeckt

Der Teppich von Bayeux ist weltberühmt und französisches Kulturgut. In einem Nachlass, der im Schleswiger Landesarchiv lagert, wurde nun ein Fragment des Teppichs gefunden.
Von Markus Brauer/dpa
Der Teppich von Bayeux ist eine in der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts entstandene Stickarbeit auf einem rund 52 Zentimeter hohen Tuchstreifen. In  Bild und Text wird auf 68 Metern in 58 Einzelszenen die  Eroberung Englands durch den Normannenherzog Wilhelm den Eroberer geschildert.

Der Teppich von Bayeux ist eine in der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts entstandene Stickarbeit auf einem rund 52 Zentimeter hohen Tuchstreifen. In Bild und Text wird auf 68 Metern in 58 Einzelszenen die Eroberung Englands durch den Normannenherzog Wilhelm den Eroberer geschildert.

Bild: Foto: Imago/Zoonar

Schleswig Ein Fragment des weltberühmten Teppichs von Bayeux ist in einem Nachlass entdeckt worden, der sich im Landesarchiv Schleswig-Holstein in Schleswig befindet. Das nun gefundene Teppichstück kam im Zweiten Weltkrieg nach Schleswig-Holstein, wie das Landesarchiv mitgeteilt hat.

Von Deutschen geraubt

Es gehört zum Nachlass des bekannten schleswig-holsteinischen Textilarchäologen Karl Schlabow (1891-1984). Schlabow war demnach als Teil einer deutschen Wissenschaftlergruppe von der SS-Einrichtung ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0