Menü
Bundestagswahl 2025

„Die Partei“ und ihr Intimfeind Merz – was darf Satire?

"Die Partei“ schaffte es jüngst mit einem bösen Wahlwerbespot in die Schlagzeilen. Was steckt hinter der Spaßtruppe, die mit der Satire-Zeitschrift „Titanic“ verbandelt ist und den CDU-Chef hasst?
Von Michael Haug
Angehörige der „Hintner-Jugend“ werben für „Die Partei“.

Angehörige der „Hintner-Jugend“ werben für „Die Partei“.

Bild: Foto: IMAGO/Guido Schiefer/IMAGO/Guido Schiefer

„Die Partei“ hat jüngst mit einem Wahlwerbespot das umstrittene Abstimmungsverhalten von Union-Kanzlerkandidat Friedrich Merz im Jahr 1997 zum Thema Vergewaltigung in der Ehe thematisiert und es damit in die Medien geschafft. Was steckt hinter der „Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative“?

„Die Partei“ wurde 2004 von Mitarbeitern des Satire-Magazins Titanic gegründet. Ihr prominentestes Gesicht ist Martin Sonneborn, ihr Gründungsvorsitzender. ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0