Menü
Straftaten durch Kinder im Land

Bestrafen oder nicht? Warum die Altersgrenze kritisiert wird

Wenn Kinder in Deutschland Straftaten begehen, müssen sie sich erst ab 14 Jahren verantworten. Das ist seit über 100 Jahre so. Aus Sicht der Justizministerin geht das Gesetz aber nicht mit der Zeit.
Von red/dpa/lsw
Wenn Kinder Straftaten begehen, müssen sie sich erst ab 14 Jahren verantworten. (Symbolbild)

Wenn Kinder Straftaten begehen, müssen sie sich erst ab 14 Jahren verantworten. (Symbolbild)

Bild: Foto: dpa/Philipp von Ditfurth

Auch sie können schlagen und stehlen, sie können erpressen und stechen: Aber wenn Kinder eine Straftat verüben, dann werden sie anders behandelt als Erwachsene. Gegen sie wird nicht strafrechtlich ermittelt, sie werden auch nicht angeklagt und erst recht nicht verurteilt. Warum ist das so? Und was will Justizministerin Marion Gentges daran ändern?

In Deutschland wird das nach dem Strafgesetzbuch geregelt. Dort heißt es in Paragraf 19, schuldunfähig ist, wer bei Begehung der Tat noch nicht 14 Jahre ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0