

Cupertino - Apple stellt nach Donald Trumps Ankündigung von Importzöllen eine Investition von mehr als 500 Milliarden Dollar in den USA in Aussicht. Der iPhone-Konzern will dabei in den kommenden vier Jahren mehr als 20.000 Beschäftigte einstellen und unter anderem gemeinsam mit Partnern Hochleistungsserver für Künstliche Intelligenz in Texas herstellen.
Trump hatte kurz nach seinem Amtsantritt als US-Präsident zusätzliche Zölle auf Waren aus China angekündigt. Das könnte auch iPhones und andere ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0