Menü
Verbraucherschützer

Ärger mit aufgedrängten Verträgen - Mehr Beschwerden

Am Telefon aufgeschwatzte Verträge können am Ende teuer werden. Verbraucherschützer warnen davor und hoffen auf die neue Bundesregierung. Warum?
Von dpa
Manche Verbraucher wissen nicht, dass sie am Telefon einen Vertrag abgeschlossen haben. (Symbolbild)

Manche Verbraucher wissen nicht, dass sie am Telefon einen Vertrag abgeschlossen haben. (Symbolbild)

Bild: Foto: Julian Stratenschulte/dpa

Berlin - Bei den Verbraucherzentralen in Deutschland sind im vergangenen Jahr mehr als 295.000 Beschwerden eingegangen - 17.000 mehr als 2023. Das teilte der Bundesverband in Berlin der Deutschen Presse-Agentur mit. Davon habe sich jede achte Beschwerde auf aufgedrängte Verträge bezogen. Das sei ein Anstieg im Vergleich zum Vorjahr um 18 Prozent. 

In Summe gingen in den Beratungsstellen mehr als 37.000 Beschwerden wegen Verträgen ein, die bei näherem Überlegen wohl so nicht abgeschlossen worden ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0