

„Ein Sammelbecken schwacher Schüler, denen nichts beizubringen ist“, „systematisch geschönte Ergebnisse“, die obendrein irreführend sein sollen, und gemobbte Gymnasial-Lehrkräfte – die Liste der Vorwürfe des Philologenverbands skizziert Christoph Nau (Bild: gb). Der Leiter der Ehninger Friedrich-Kammerer-GMS bezeichnet sie als verwunderlich, kämen sie doch von einem fremden Berufsverband, der seine Aussagen auf eine nicht-repräsentative Umfrage unter Gymnasiallehrern an GMS im Land basiere, ohne ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0