

Sindelfingen. Franz M. hat viel im Ausland gearbeitet und deshalb in Deutschland eine Minirente. Mit der Grundsicherung kann er sich nur eine kleine Wohnung leisten, aber keine Extras.
Der 76-Jährige lebt seit der Scheidung in einer Einzimmer-Kellerwohnung mit einem Zwei-Platten-Herd in der Küche und einem kleinen Badezimmer. Die Toilette ist außerhalb der Wohnung im Gang. Platz für eine Waschmaschine hat er nicht. Deshalb gibt er die Wäsche einer Bekannten, die er im Gegenzug bei schriftlichen Angelegenheiten und dem Organisieren von Arztterminen unterstützt. Denn medizinische Themen sind sein Hobby.
Die Oberbekleidung muss er in die Reinigung bringen, was sein Budget ziemlich schmälert. Deshalb hat er nun ein Problem: der Kühlschrank ist kaputt. Es war ein gebrauchter, der aber nach kurzer Zeit den Geist aufgab. Der Mensch, der ihm den geschenkt hatte, wollte ihn loswerden, weil’s ein Energiefresser war.
Ohne Kühlschrank stellte Franz M. alle Lebensmittel, die gekühlt werden müssen, auf den Heizkörper in der Toilette als kühlsten Raum. Auch Eier. Die müssen jedoch nicht so richtig gekühlt worden sein, denn davon erlitt er einige Male eine Salmonellenvergiftung, die zur chronischen Gastritis führte. Damit er nun einen Kühlschrank kaufen kann, bevor die Temperaturen wieder steigen, stellte die Sozialarbeiterin, die seine Grundsicherung bearbeitet, einen Antrag an „Nachbarn in Not“ mit der Bitte um einen Zuschuss. Franz M. hatte sich nach einem günstigen Modell erkundigt. Das ist im Moment vergriffen, wird aber wieder geliefert. Da er im Keller wohnt, muss es geliefert werden, was wieder ein paar Euro teurer ist. Aber er will ja gesund bleiben und ist trotz der Arthrose im Fuß oft zu Fuß unterwegs.
Wenn Sie „Nachbarn in Not“ unterstützen wollen, damit die Hilfsorganisation helfen kann, dann überweisen Sie eine Spende an die Vereinigte Volksbank,
IBAN: DE81603900000200250000, BIC: GENODES1BBV, IBAN: DE18603501300003039999, BIC: BBKRDE6B
Nähere Informationen finden Sie im Internet unter www.nachbarn-in-not.de und auf Facebook.
Manfred Albrecht, Dr. Gudrun Altvater-Fuchs, Elke Ammer, Wolfgang und Gabriele Bartel, Monika Bauer, Angelika Bercher-Hajek, Heiderose Bestenreiner, Ulrich Bestenreiner, Tanja Binder, Ingrid Bitter, Werner Bök, Jutta Brasch, Elfriede Braun, Petra Braun, Ute Brenner, Dieter und Sig Brommer, Thomas und Marianne Buck, Volker und Karin Carle, Hans und Brigitte Ditting, Rainer Dittrich-Ebenhöch und Brigitte Ebenhöch, Oliver Drechsler, Ottfried und Gerlinde Drechsler, Doris Eberle, Werner Eitelbuss, Ursula Eitzert, Lore Elwert, Volker und Marianne Ernstberger, Johannes Fels, Anneliese Finkbeiner-Hussinger, Rita Fischer, Dr. Karl-Heinz Frank und Martina Sieber, Rüdiger und Ingrid Frey, Marc und Sylvia Freymann, Hans-Joachim Goldhamer, Horst und Sigrid Graser, Volker und Sabine Graser, Hans und Marianne Haas, Andreas Hahn, Stefan Hees und Eva Nosal, Ursula Helm, Helga Henkies, Horst Hildebrandt, Sylvia Hoster, Dore Huber, Helgard Israel, Irene Kaiser, Wolfgang Kaiser, Reiner und Ingrid Kargl, Silvia Kassab, Eveline Klement, Damian Kobienia, Renate Körber, Wolfgang und Marianne Kramer, Rolf Krieg, Günther und Helga Krischel, Wolfgang Kühn, Rosemarie Kulasek, Waltraud Lachenmaier, Helga Lange, Ilse Lautenschlager, Helmut Lecha, Bernd-Martin Lembke, Joachim und Ute Link, Dieter und Angelika Locher, Löwen-Apotheke Joachim Seidel e.K., Gunda Markert, Karin Mauz, Rüdiger und Erika May, Henning Mezger, Isolde Müller, Jörg und Carolin Niethammer, Marianne Niethammer, Brigitta Ott, Johann und Helga Pöss, Rolf Pogadl, Petra Prosch, Sibylle Proszamer, Dietrun Rädeker, Regina Rapp-Jungbauer, Ulrike Rathgeber, Gabi Reidelbach, Lisa Polz und Monika Bürkle – Osterverkauf, Angelika Rentschler, Alexander Roosen, Patrick und Beate Ruiz Martin, Ralf und Angelika Rzepka, Rechtsanwalt Rüdiger Schatz, Klaus-Dieter Schick und Nicole Kluger-Schick, Konrad und Ingrid Schmid, Hermann Schmied, Jürgen Schmiedl, Erhard Schneider, Hans und Anna Maria Antonette Schömann-Finck, Barbara Schuhmacher-Deetjen, Schulkameraden Dätzingen Jahrgang 1938, Katharina Schwarzer, Norbert und Rita Seidler, Stern-Apotheke, Bärbel Ueckert, Sabine Wehle, Ulrich und Susanna Weiprecht, Georg und Monika Wendel, Ursula Wenzel, Silvia Wolfangel, Erika Woloszyn, Monika Wulf, Doris Wurzel, Ursula Zahn.