Menü
Fasnet

Abschluss und Höhepunkt: Narren und Rösser beim Leonberger Pferdemarkt

Pferdehandel und Fasnetsumzug beenden die diesjährige Ausgabe des traditionellen Stadtfests.
Von Roman Steiner
Die Hexen lassen niemanden ungeschoren. Ein närrisches Spektakel.

Die Hexen lassen niemanden ungeschoren. Ein närrisches Spektakel.

Bild: Z

Leonberg. Der Dienstag, 11. Februar beginn um 9 Uhr mit dem eigentlichen Pferdemarkt. Der Pferdehandel auf dem Marktplatz ist der Ursprung des Leonberger Pferdemarkts. Auch in diesem Jahr werden wieder Ponys und Großpferde, Warm- und Kaltblüter zum Verkauf stehen. Entsprechend der Nachfrage macht das Freizeitpferd den Hauptteil des Angebotes aus.

Der Verkauf der Pferde auf dem Leonberger Markt erfolgt direkt und traditionell per Handschlag. Auch die Vorführungen der Pferde in der Schloss- und in der Klosterstraße werden von den Zuschauern gerne beobachtet. Für die Teilnehmer bietet die Prämierung der Verkaufspferde, durch die ein Preisrichter fachgerecht durchführt, noch einen zusätzlichen Anreiz.

Abschluss und Höhepunkt ist ab 14 Uhr der große Festumzug. Der Leonberger Umzug ist eine gelungene Mischung aus landwirtschaftlichen Brauchtumsbeiträgen, prachtvollen Pferdegespannen, Vereinsbeiträgen mit einfallsreichen Festwagen und phantasievollen Fußgruppen, sowie Faschingsgruppen aus der Region. Auch die Parteien des Gemeinderates nutzen die Gelegenheit den Gästen ihre Ideen auf humorvolle Weise vorzustellen.

Festzug startet um 14 Uhr

Der Festzug beginnt in der Römerstraße an der Feuerwache und zieht von dort in die Altstadt, die er über die Graben- und Seestraße wieder verlässt.

Der Einfallsreichtum der Festumzugteilnehmer ist ein Beleg für ein breites bürgerschaftliches Engagement und die Verbundenheit der Region mit dem Leonberger Pferdemarkt. Angeführt wird der Zug durch den Festwagen der Stadt Leonberg. Ein bewährt breites Spektrum an Musikkapellen, Spielmanns- und Fanfarenzügen sorgt für Stimmung bei den Teilnehmern und Zuschauern.

Ansonsten lädt auch zum Abschluss noch einmal von 10 bis 20 Uhr der Rummel auf den Festplatz. Früher waren die Hauptattraktionen hölzerne Schiffschaukeln und der „Hau den Lukas“. Heute sind es Fahrgeschäfte wie das Kettenkarussell oder ein 3D-Kino. Auch 2025 verspricht die Familie Roschmann, die für die Organisation verantwortlich ist, wieder Highlights auf dem Festplatz in der Steinstraße.

Info

Alle weiteren Infos stehen auf der Homepage www.leonberger-pferdemarkt.de