Menü
Spenderliste für Oktober

Ingrid Pitterles Geburtstagsspenden zum runden Geburtstag gingen an „Nachbarn in Not“

Jubilarin war 30 Jahre lang Grundschullehrerin, erst an der Gartenstraße und dann in der Königsknollschule. Die Spenderliste für Oktober.
Von Renate Lück

Sindelfingen. Ingrid Pitterle hatte 70. Geburtstag. „Da wir schon alles haben, schrieb ich auf die Einladung, dass ich gern Spenden für ‚Nachbarn in Not‘ hätte“, erzählt sie. Und ihre Gäste ließen sich nicht lumpen. „Manche haben richtig viel gespendet.“

Die Jubilarin ist in Sindelfingen ziemlich bekannt. Schließlich war sie 30 Jahre lang Grundschullehrerin, zuerst an der Gartenstraße und dann in der Königsknollschule. Vorher unterrichtete sie schon in Weil im Schönbuch und in Esslingen. Als die Familie mit ihren zwei Kindern nach Sindelfingen zog, gab es nur einen Kindergarten mit Ganztagsbetreuung, nämlich den in der Brunnenwiesenstraße.

An Ursel Graf erinnert sich Ingrid Pitterle noch gern. An der Arbeit mit den Kindern hatte auch Ingrid Pitterle viel Spaß und machte nach ihrer Pensionierung noch Vertretungsunterricht, bis Corona dem ein Ende setzte. Auch in der VKL-Klasse unterstützte sie Flüchtlingskinder beim Lesen.

2019 wurde sie in den Kreistag gewählt und engagiert sich als Fraktionsvorsitzende der Linken im Ältestenrat und im Ausschuss für Umwelt und Verkehr. Sie überlegt schon, ob sie auch wieder den Asylkreis unterstützt, indem sie Flüchtlingsfrauen bei den Hausaufgaben hilft, die diese vom Deutschkurs aufbekommen. Im CVJM-Haus traf sie nämlich auch gute Bekannte.

Aufmerksam durch die SZ/BZ

Auf „Nachbarn in Not“ wurde sie durch die Artikel in der Zeitung aufmerksam. Ihr Mann hatte schon gespendet und sie fühlt sich als Beamtin mit ihrer Pension privilegiert. „Auch andere Leute haben 40 Jahre gearbeitet und haben keine Rente, von der sie leben können“, weiß sie. Sie gibt das Geld lieber in regionale Projekte, von denen sie weiß, wo das Geld landet, so auch fürs Vogelschutzzentrum und für die Jugendfarm Sindolino. Und ihre Geburtstagsgäste fanden die Idee gut. „Eine Kollegin hat es mir sogar nachgemacht.“

Spendenkonto

Wenn Sie „Nachbarn in Not“ unterstützen wollen, damit die Hilfsorganisation helfen kann, dann überweisen Sie eine Spende an die IBAN: DE81 6039 0000 0200 2500 00, BIC: GENODES1BBV, bei der Vereinigten Volksbank oder an die Kreissparkasse Böblingen, IBAN: DE18 6035 0130 0003 0399 99, BIC: BBKRDE6B. Nähere Informationen finden Sie im Internet unter www.nachbarn-in-not.de und auf Facebook.

Die Spender im Oktober

„Nachbarn in Not“ bedankt sich bei allen genannten und nicht genannten Spendern, die die Hilfsorganisation im Oktober unterstützt haben:

Dimitrios Adrianos, Dieter Ahrens und Ingrid Rahm-Ahrens, Manfred Albrecht, Dr. Gudrun Altvater-Fuchs, Elke Ammer, Andreas Arndt, Helga Bachlechner, Gabriele Bartel, Monika Bauer, Adelheid Bechtler, Angelika Bercher-Hajek, Heiderose Bestenreiner, Ulrich Bestenreiner, Ingrid Bitter, Karin Böhm, Werner Bök, Elfriede Braun, Petra Braun, Ute Brenner, Norbert und Elke Breuer, Thomas und Marianne Buck, Volker und Karin Carle, Dr. Rolf und Monika Diemer, Hans und Brigitte Ditting, Rainer Dittrich-Ebenhöch und Brigitte Ebenhöch, Oliver Drechsler, Ottfried und Gerlinde Drechsler, Doris Eberle, Familie Eisenhut, Werner Eitelbuss, Ursula Eitzert, Lore Elwert, Klaus Erhardt, Volker und Marianne Ernstberger, Evangelische Freikirche Gemeinde Sindelfingen,

Johannes Fels, Anneliese Finkbeiner-Hussinger, Rita Fischer, Rüdiger und Ingrid Frey, Bernd und Elisabetha Friedrich, Ralph und Helga Friedrich, Carsten Gauß, Hannelore Gerscht, Hans-Joachim Goldhamer, Frank Grasle, J. und A. Gräsle, Horst und Sigrid Graser, Volker und Sabine Graser, Hans und Marianne Haas, Elmar Häusler, Albrecht Hahn, Jürgen und Ute Hecht, Stefan Hees und Eva Nosal, Ursula Helm, Horst Hildebrandt, Alexander Hils, Olaf Hinkelmann, Dore Huber, Helgard Israel, H. Jahns, Lothar Jahns, Klaus-Detlef und Gudrun Jokisch, Wolfgang und Irene Kaiser, Reiner und Ingrid Kargl, Eveline Klement, Hanno Kluge, Margarete Knauss, Damian Kobienia, Renate Körber, Rolf Krieg, Wolfgang Kühn, Gunther und Inge Kummerow,

Waltraud Lachenmaier, Helga Lange, Ilse Lautenschlager, Bernd-Martin Lembke, Joachim und Ute Link, Irene Lobbe, Löwen-Apotheke Joachim Seidel e.K., Ewald und Renate Lück, Gunda Markert, Stefan Martin, Karin Mauz, Rüdiger und Erika May, Willi und Rudolfine Meissner, Isolde Müller, Sabine Müller-Windrich, Volker Nehr, Ursula Neknez, Marianne Niethammer, Erwin und Hannelore Ochs, Heinz und Christa Pfeffer, Johann und Helga Pöss, Rolf Pogadl, Sibylle Proszamer, Dietrun Rädeker, Ingrid Rahm-Ahrens, Regina Rapp-Jungbauer, Ulrike Rathgeber, Gabi Reidelbach und Lisa Polz, Angelika Rentschler, Alexander Roosen, Frank und Christa Rothenburger, Patrick und Beate Ruiz Martin, Ralf und Angelika Rzepka, Albrecht Schäfer, Ulrich Schätzle, Rechtsanwalt Rüdiger Schatz, Klaus-Dieter Schick und Nicole Kluger-Schick, Konrad und Ingrid Schmid, Sibylle Schmid, Hermann Schmied, Jürgen Schmiedl, Erwin und Ursula Schneider, Gerhard Schneider, Reiner Schneider, Peter Schubert, Barbara Schuhmacher-Deetjen, Norbert und Rita Seidler, Richard und Anne Solar, Ulrike Speidel, Rolf und Ursula Stäbler, Stern-Apotheke, Bärbel Ueckert, Elisabeth Vöhringer, Martin und Eva Volz, Michael Vrana, Sabine Wehle, Ulrich und Susanna Weiprecht, Georg und Monika Wendel, Ursula Wenzel, Silvia Wolfangel, Erika Woloszyn, Monika Wulf, Doris Wurzel, Karl-Friedrich und Andrea Zeile, Hans-Jörg Zürn.