

Dazwischen machen sie deutlich, dass Valentins anarchische Komik auch auf Schwäbisch funktioniert. Wer sich auf Valentin einlässt, muss „Schmarr’n“ ertragen können, Freude daran haben, wenn mit Wortklaubereien der Sinn des ursprünglich Gesagten entstellt, wenn nicht gar verkehrt wird. Manchmal kann das richtig weh tun, das Lachen zur Qual werden. Karl Valentin hat in seinen Geschichten und Sketchen stets auf einfache Leute, Stereotypen, einfältige Charaktere gesetzt. Sie in ihrer Dummheit scheitern ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0