Menü
Böblingen: Die Oberleitungsmasten der Schönbuchbahn sorgen in der Nürtinger Straße für Verärgerung / Schneller und kostengünstiger

„Die Masten sind eine Zumutung“

Wo einst die grüne Hecke das letzte vor dem blauen Himmel war, ragen nun betongraue Masten weit ins Blickfeld. Eine gestörte Idylle in den Gärten an der Nürtinger Straße entlang der Schönbuchbahn. Die Kehrseite der Medaille der Elektrifizierung. Dass die Masten so hoch, so stabil und aus Beton sein müssen, sei einerseits technisch notwendig und andererseits auch Zugeständnis an die Bauökonomie.
Von unserem Redakteur Hansjörg Jung

„Wir waren schon immer für die Elektrifizierung der Schönbuchbahn“, sagt Dieter Stillfried. Das kommt nicht von ungefähr. Er und seine Frau Charlotte kennen den schwarzen Schleier, den der Ruß der Dieseltriebwagen auf den Fenstern und dem Glasdach des Wintergartens zu genüge. Dies war bis dato das Schlimmste. „Der Lärm hielt sich in Grenzen“, sagt Dieter Stillfried. Meistens sei ohnehin nur ein Triebwagen auf der Strecke unterwegs, dann sei die Geräuschentwicklung „nicht so weltbewegend“.

Doch die ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0