"Das ist ein bespielloses Behördenversagen"
Zu Beginn der Veranstaltung erklärte Scheerer, dass durch den Lockdown große Teile der Wirtschaft stillgelegt seien und es regelmäßig neue Hilfspakete gebe. Er stellte fest: „Die Coronaregeln ziehen erhebliche Ungerechtigkeiten nach sich. So dürfen große Warenhäuser non-food Artikel wie Kleidung oder Fahrräder verkaufen, der Facheinzelhandel vor Ort jedoch nicht.“ Er mahnte auch an, dass die Auszahlung der Gelder eher schlecht als recht erfolge. Auf seine Frage, ob dabei einiges optimiert werden ...
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0

Sindelfingen: 60 Jahre Schulgemeinschaft Goldbergschule
Kugelstoßer Eric Maihöfer ist Deutscher Meister

Aidlingen: Lkw-Fahrer nach Ausweichmanöver in Unfall verwickelt
