Das Aidlinger DRK ehrt 12 Mehrfachblutspender
Aidlingen. Zusammen mit der Gemeinde ehrte der DRK Ortsverein Aidlingen Mehrfachblutspender im Schloss Deufringen. 12 Mehrfachblutspender wurden für ihren Dienst ausgezeichnet.
Bürgermeister Ekkehard Fauth eröffnete die Feier und betonte in seinem Redebeitrag, dass Blut ein ganz besonderer Saft ist, was Goethe in seinem Werk „Faust“ schon vor über 200 Jahren verdeutlichte. Aus ihm lassen sich viele verschiedene lebensrettende Heilmittel herstellen, ohne die vielen Menschen nicht so effektiv geholfen werden könnte. „Und weil Blut noch immer nicht synthetisch hergestellt werden kann, ist es gut, dass Menschen ihres geben um anderen zu helfen.“, so Fauth.
Thorsten Hildebrandt, Leiter der Öffentlichkeitsarbeit beim DRK Ortsverein Aidlingen e.V. machte noch einmal deutlich, warum die Blutspende einen immer höher werdenden Stellenwert bekommen muss. „Der DRK Blutspendedienst Baden-Württemberg/Hessen benötigt alleine am Tag 2.700 Blutkonserven um seinen aktuellen Bedarf abzudecken. Und die damit verbundene Blutdatenbank reicht gerade einmal 2,5 Tage. Also nichts was man auf die lange Bank schieben kann.“, so Hildebrandt in seinem Redebeitrag.
So zeigten sich die Gratulanten stolz, dass sie in ihrer Gemeinde eine Vielzahl an Spendern wissen, die unentgeltlich und anonym Blut geben, um einen Teil dieser notwendigen Blutspenden abdecken zu können. Dank dieser und vieler anderer Spenden wurden im Jahr 2021 eine Summe von 628 Blutspenden erreicht.
In diesem Jahr wurden für 10-maliges Spenden geehrt: Thomas Eigner, Laura Frick, Jürgen Pfeiffer, Tim Szomolay und Kai Zweigart. Für 25-malige Spende: Klaus Miethke und Birgit Nill. Für 50-maliges Spenden: Claudia Hartmann und Andrea Seitter. Und die stolze Zahl von 75-maligem Spenden erreichten: Andreas Austen, Jürgen Nill und Anita Sachsenheimer.