Calwer Straße
Böblingen: Roter Radstreifen kommt wieder weg
Von Hansjörg Jung
Böblingen. Die Idee hat nicht funktioniert, auf der Calwer Straße bis zur Talstraße einen Fahrstreifen für die Radler zu reservieren. Denn der Rückstau der Autos vor den Ampeln zieht sich teilweise bis zur Herrenberger Straße. Nun zieht die Forderung: Wenn es nicht klappt, muss der Radstreifen wieder weg.
Mit „Grünbooster“ noch zuwenig
Das Problem: Um den Autoverkehr flüssiger zu halten, wurden in die Calwer Straße, rund 50 Meter nach der Einmündung in die Herrenberger Straße eine Stauschleife gelegt. ...
Weiter geht's mit 
Hier geht es zu weiteren Angeboten
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0
Stra0enrennen am Ostermontag
Die Frauen könnten am Ostermontag beim Straßenrennen der männlichen Fraktion die Schau stehlen.
Von Karlheinz Reichert
Anfahrt, die besten Plätze, Burger und Kasspatzen
Tipps für Zuschauer beim Radrennen in Schönaich
Das sollten Sie als Zuschauer wissen.
Von Karlheinz Reichert

Blaulicht
Sindelfingen: Feuerwehreinsatz wegen vergessenen Essens auf dem Herd
Am Freitagabend hat die Feuerwehr Sindelfingen auf einen Einsatz wegen Rauchentwicklung in einer Wohnung reagiert. Hier sind erste, vorläufige Infos.
Von Peter Maier

Blaulicht
Polizei nimmt Mann in Hildrizhausen in Gewahrsam
Auch Spezialkräfte des Polizeipräsidiums Einsatz aus Göppingen waren dabei. Hier sind erste, vorläufige Informationen.
Von Peter Maier

Also die Franzosen in die Stadt kamen
Sindelfingen: Besiegt oder befreit?
Vor 80 Jahren besetzten französische Truppen zweieinhalb Wochen vor Ende des Zweiten Weltkriegs Sindelfingen.
Von Michael Kuckenburg