![Beide Autos mussten abgeschleppt werden. Bild: SDMG / Dettenmeyer](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/821/61821/61821_20250210_SDMG_26822_A81_Unfall_pix_8.jpg?_=1739215718&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
![Beide Autos mussten abgeschleppt werden. Bild: SDMG / Dettenmeyer](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/821/61821/61821_20250210_SDMG_26822_A81_Unfall_pix_8.jpg?_=1739215718&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
Es war ein Erfolgsmodell, das Markgraf Carl Friedrich von Baden in seinem Weingut auf Schloss Staufenberg oberhalb von Durbach anno 1782 startete: In der Paradelage Klingelberg, im oberen Bereich des steilen Schlossbergs, direkt am Fuße der Burgmauern ließ der Graf 3700 Riesling-Reben setzen. Es war der erste sortenreine Weinberg in ganz Baden. Der Wein war so außergewöhnlich gut, dass er nach seiner Lage benannt wurde: Klingelberger. Seit rund fünf Jahren rücken die Ortenauer ihre Art des Rieslings ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0