![Die Müllbeutel gibt es kostenlos beim Böblinger Abfallwirtschaftsbetrrieb. Die vollen Säcke werden dann zum Restmüllheizkraftwerk gebracht. Bild: z](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/700/61700/61700_Fruehjahrsputzete_Wilder_Muell_querformat.jpg?_=1739183309&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
![Die Müllbeutel gibt es kostenlos beim Böblinger Abfallwirtschaftsbetrrieb. Die vollen Säcke werden dann zum Restmüllheizkraftwerk gebracht. Bild: z](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/700/61700/61700_Fruehjahrsputzete_Wilder_Muell_querformat.jpg?_=1739183309&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
„Das sollte es in Sachen Klassenerhalt gewesen sein, wir müssten jetzt durch sein“, war Harry Sommer nach dem Schlusspfiff der richtungsweisenden Partie bei der HSG Fridingen/Mühlheim einerseits zufrieden, andererseits aber auch so erledigt wie seine Spieler. „Das war ein unglaublich intensives Spiel. Wir sind mental und körperlich an die Grenzen gegangen. Ich muss meinen Jungs ein riesen Kompliment machen, wie sie in diesem Hexenkessel immer kühlen Kopf bewahrt haben“, sagte der HSG-Trainer.
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0