![Politik trifft Schule bei der Podiumsdiskussion am Sindelfinger Goldberg-Gymmnasium.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/790/61790/61790_Picsart_25-02-10_16-09-14-106.jpg?_=1739203081&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
![Politik trifft Schule bei der Podiumsdiskussion am Sindelfinger Goldberg-Gymmnasium.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/790/61790/61790_Picsart_25-02-10_16-09-14-106.jpg?_=1739203081&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
**Wenn er von der Wirtschaftskraft des Landes erzähle, dann komme er aus dem schwärmen kaum heraus, gestand der baden-württembergische Wirtschafts- und Finanzminister Dr. Nils Schmid (SPD) bei der Zukunftsveranstaltung des Röhm-Verlages im Sindelfinger Hotel Marriott. Gleich darauf trat er jedoch selbst auf die Euphoriebremse. ** Der stellvertretende Ministerpräsident nahm zunächst aus einem ganz einfachen Grund den Fuß vom Gas: „Es geht immer noch ein bisschen besser.“ Obwohl das Land die Hochburg ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0