Menü
Künstliche Intelligenz im Alltag

Wie KI den Verkehr flüssiger macht

Auf dem Wasser, am Himmel oder auf der Straße – überall wird schon mit Künstlicher Intelligenz gearbeitet. Doch wie genau steuert KI unsere Mobilität?
Von Matthias Schiermeyer
Die Lufthansa lässt Frachtgut bereits mithilfe von Künstlicher Intelligenz verladen.
 Foto: dpa/Valentin Gensch

Die Lufthansa lässt Frachtgut bereits mithilfe von Künstlicher Intelligenz verladen. Foto: dpa/Valentin Gensch

Stuttgart - In der Plochinger Leitstelle der Stuttgarter S-Bahn hat die Zukunft der Deutschen Bahn schon begonnen: Dort unterstützt Künstliche Intelligenz (KI) die Disponenten dabei, die Züge im Störungsfall effizient zu steuern – wenn etwa ein Baum im Sturm auf die Gleise gefallen ist.

Was in Stuttgart getestet wird, ist das Pilotmodell für die gesamte Deutsche Bahn (DB). „Die KI gibt Empfehlungen, zum Beispiel einen bestimmten Zug überholen zu lassen, wenn Verspätungen im Betrieb auftauchen und ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0