Kreis Böblingen: CDU vorn, AfD legt stark zu, SPD stürzt ab, Grüne und BSW zittern, die FDP scheitert
+ + + 21.37 Uhr: So hat der Wahlkreis Böblingen gewählt + + +
Hier gibt es eine erste Analyse der Wahl
Hier ist das komplette Ergebnis im Wahlkreis Böblingen
Sicher in den Bundestag einziehen werden Marc Biadacz (CDU) als direkt gewählter Abgeordneter sowie Jasmina Hostert (SPD) und Markus Frohnmaier (AfD) über die Landeslisten ihrer Parteien. Zittern müssen Tobias Bacherle (Grüne) und Richard Pitterle (BSW). Den erneuten Einzug in den Bundestag verpasst hat Dr. Florian Toncar (FDP), dessen Partei an der 5-Prozent-Hürde scheitert.
+ + + Pitterle bemüht den Mandatsrechner + + +
Richard Pitterle stellt sich nach den Hochrechnungen vorsorglich auf eine lange Nacht ein. Der BSW-Kandidat aus Sindelfingen fühlt sich an 2009 erinnert, als er um 4 Uhr morgens von einem Kollegen aus Tschechien erfuhr, dass er es in den Bundestag geschafft hat – damals noch für die Linke. Eine entscheidende Frage ist, ob es das BSW auf fünf Prozent schafft. Um 19.31 Uhr kratzt das Bündnis laut ZDF erstmals an dieser Zahl, und der Sindelfinger bemüht den Mandatsrechner im Internet, weil durch das neue Wahlrecht die Sitzverteilung ziemlich kompliziert ist. Wenn alles für ihn nach Wunsch läuft, könnte es tatsächlich über Platz vier auf der Landesliste reichen. "Für mich persönlich wäre es nicht die große Tragik, wenn ich es nicht schaffe. Ich strebe keine Polit-Karriere mehr an und das ist das letzte öffentliche Mandat, für das ich mich bewerbe. Aber für das BSW fände ich es richtig gut. Aus dem Stand in den Bundestag – das hat noch keine Partei geschafft."
Die Wahlparty gibt es im alten Feuerwehrhaus in Stuttgart-Heslach, wo etwa 150 Unterstützer zusammenkommen. Zwar hätte sich Richard Pitterle insgeheim für das BSW zumindest die 6,2 Prozent der Europawahl gewünscht, trotzdem sei die Entwicklung enorm. Den Landesverband gibt es erst seit Oktober, dann wollte man Kreisverbünde gründen und musste aber die vorgezogene Bundestagswahl kandidieren. Da sei diese Entwicklung mehr als beachtlich.
+ + + So hat Sindelfingen gewählt + + +
Auch in Sindelfingen liegt die CDU klar vorn, bei den Erststimmen ist Jamsina Hostert (SPD) stärker als Markus Frohnmaier (AfD). Zum Ergebnis geht es hier
+ + + Das Ergebnis aus Magstadt ist da + + +
So hat Magstadt gewählt
+ + + Partylaune bei der Linken im AI Express + + +
Stimmungshoch im AI-Express in Böblingen, wo sich die Linke mit anderen Wahlpartys der Partei in Zoom-Konferenzen vernetzen. Auch wenn Thomas Walz persönlich keine Chancen auf den Einzug in den Bundestaghat, kommen die bundesweiten Zahlen hervorragend an. "Ich bin überrascht und sehr zufrieden. Ich habe ehrlich gesagt nicht unbedingt damit gerechnet, dass wir die fünf Prozent schaffen. Das sieht extrem gut aus." Die Pizza, die die Linken gerade bestellt haben, schmeckt da umso besser. Beflügelt habe die Partei wohl auch die Aktion Silberlocke. Diese Wahlkampagne auf Tiktok und Instagram hat große Reichweiten erzielt und sogar eine Menge junger Leute angezogen. Die etablierten Parteien haben dieses Feld vergleichsweise stiefmütterlich bespielt.
+++So haben Ehningen und Grafenau gewählt+++
Das Wahlergebnis aus Ehningen ist da
Und so hat Grafenau gewählt
+++Das sagt der Landrat zur Wahl+++
Der Böblinger Landrat Roland Bernhard (Kreiswahlleiter) zur Bundestagswahl:
Das Ergebnis, wie es sich abzeichnet, macht klar: Deutschland muss zu neuer Stärke zurückkehren. In Europa hat die deutsche Stimme wenig Gewicht, dabei steckt unser Kontinent in schwierigen Zeiten: Russland und USA wollen über Krieg und Frieden bestimmen und die Europäer nicht einmal mitreden lassen. Donald Trump testet die Schwächen der EU aus. Hinzu kommt die wachsende Dominanz Chinas, mit der wir uns inzwischen in einem handfesten Wirtschaftskonflikt befinden.
Innenpolitisch sind umfassende, grundlegende Reformen des Staatsapparates und der Sozialsysteme überfällig. Egal, wer die nächste Koalition bildet, sie muss bereit für schmerzhafte Entscheidungen sein. Wir brauchen wieder einen schlanken und starken Staat, anstatt überlastete und ausufernde Institutionen.Deshalb ist es wichtig, dass die nächste Regierung stabil und einig sein muss."
+++Jasmina Hostert gewählt+++
Rund 60 Besucher sind bei der Wahlparty der SPD im Böblinger Bootshaus. "Dieses Mal bin ich mit einem lachenden und einem weinenden Auge hier", sagt Kandidatin Jasmina Hostert. Für die Partei ist das historisch schlechte Ergebnis desaströs, sie persönlich hat jedoch auch Grund zur Freude. Schon früh am Abend ist klar, dass Jasmina Hostert wieder in den Bundestag einzieht: "Ich bin froh, dass ich die sozialdemokratische Stimme aus dem Kreis sein kann." Dabei sei sie dankbar für die große Unterstützung aus den Reihen der Partei und das Vertrauen der Wähler. Dass die AfD so gut abgeschnitten hat, drückt aber deutlich aufs Gemüt. Ihr Lösungsansatz: "Wir müssen inhaltlich künftig noch mehr bei der Bevölkerung ein, um auch die AfD-Wähler bei den Themen abzuholen, die ihnen unter den Nägeln brennen."
+++Böblingen hat ausgezählt+++
Das Wahlergebnis aus Böblingen liegt vor: Bei den Ersstimmen liegt Marc Biadacz (CDU) mit 33,79 % klar vorn, gefolgt von Markus Frohnmaier (AfD) mit 19,08 %. Jasmina Hostert (SPD) kommt auf 18,6 % , Tobias Bacherle (Grüne) auf 11,68 %.
+++Ergebnisse aus Aidlingen und Altdorf sind da+++
Das Wahlergebnis in Aidlingen liegt vor, die CDU gewinnt klar, gefolgt von der AfD
Und hier ist das Ergebnis aus Altdorf
+++Hildrizhausen, Rutesheim und Jettingen haben ausgezählt+++
In Hildrizhausen, Jettingen und Rutesheim ist komplett ausgezählt, die CDU und Marc Biadacz liegen klar vorn
+++Für Richard Pitterle reicht es wohl nicht+++
Für den Sindelfinger Richard Pitterle (BSW) wird es wahrscheinlich nicht zum erneuten Einzug in den Bundestag reichen. Der Sindelfinger Stadtrat war für die Linke von 2009 bis 2017 im Bundestag. Jetzt wird sein BSW-Landeslistenplatz vier unter gewissen Umständen zur Wahl genügen, aber natürlich nur dann, wenn das BSW bundesweit den Sprung über die 5-Prozent-Hürde schafft.
+++Tobias Bacherle muss zittern+++
Bei der Wahlparty im Platzhirsch in Böblingen ordnet der Sindelfinger Tobias Bacherle als Direktkandidat der Grünen die ersten Zahlen ein: "Das ist ordentlich, auch wenn wir auf mehr gehofft haben. Für einen Wahlkampf mit so viel Gegenwind haben wir uns ganz gut geschlagen. Es ist das zweitbeste Ergebnis, dass wir bei einer Bundestagswahl je bekommen haben." Dabei glaube er, dass die Impulshandlung von Friedrich Merz mit der AfD-Mehrheiten zu bilden und am Samstag Demonstrierende zu beschimpfen die Leute verschreckt hat: "Ich hoffe, dass sich Friedrich Merz jetzt unter Kontrolle kriegt. Wir müssen uns schon auch eingestehen, dass das Vertrauen in die Demokratie und in demokratische Prozesse bei vielen angeknackst ist, sonst wäre die AfD nicht so stark. Laut ersten Signalen zu seinen Erststimmen aus den Städten Sindelfingen und Böblingen liegt er jeweils bei 11,8 Prozent: "Das ist ganz okay und ähnlich wie beim letzten Mal. Ob es für eine weitere Amtszeit in Berlin reicht, ist kurz nach 19 Uhr nicht klar: "Das wird für mich eine knappe Sache."
+++Video-Statement von Marc Biadacz+++
CDU-Direktkandidat Marc Biadacz kommentiert den voraussichtlichen Wahlausgang im SZ/BZ-Instagram-Kanal www.instagram.com/sindelfingerzeitung/
+++Freude bei Frohnmaier+++
Die erste Hochrechnung nimmt Markus Frohnmaier im Eltinger Hof in Leonberg noch mit. Dann macht sich der AfD-Abgeordnete aus Weil der Stadt, dessen Wiedereinzug schon vor der Wahl durch die Platzierung in der Landesliste unstrittig war, auf zum SWR. Zur SZ/BZ sagt er: "Wer hätte es gedacht, dass wir uns in einer Legislatur verdoppeln? Die AfD ist nicht mehr wegzudenken. Wir haben einen guten Wahlkampf gemacht." Und noch am frühen Sonntagabend teilt er aus: "Wir werden die Union unter Druck setzen." Der potenziell neue Kanzler Friedrich Merz könne seinen angekündigten konservativen Kurs mit "linken Koalitionspartnern" nicht halten, "das werden wir sehr deutlich machen".
+++Erste Hochrechnung+++
Erste Hochrechnung 18.24 Uhr: SPD 16%, CDU/CSU 29, Grüne 13,3, FDP 4,9, AfD 19,6, Linke 8,6, BSW 4,7
+++Hohe Wahlbeteiligung zeichnet sich ab+++
Eine hohe Wahlbeteiligung zeichnet sich bereits am Nachmittag auch in Sindelfingen ab. eine Wahlhelferin, die seit 20 Jahren mithilft, sagt: "Die Tendenz ging in den letzten Jahren deutlich nach unten. Heute waren deutlich mehr Menschen da."
+++18-Uhr-Prognose: CDU gewinnt, SPD stürzt ab+++
18-Uhr-Prognose der ARD: SPD 16,5 %, CDU/CSU 29, Grüne 13,5, AfD 19,5, FDP 4,9, Linke 8,5, BSW 4,7
Die Wahlbeteiligung liegt bei rund 84 % und damit deutlich höher als 2021 (76,6 %)
Marc Biadacz (CDU) kommentiert: "Wir sind uns einig, da ist noch Luft nach oben. Wir warten auf die Zahlen aus dem Kreis. Klar ist, das wird ein ganz schwieriger Auftrag zur Regierungsbildung, nachdem wir nicht so viele Optionen haben. Wahlsieger sind die CDU und leider die AfD. Die Linke hat einen Spurt hingelegt."
+++Spannung steigt +++
Die Spannung steigt, auch beim Böblinger CDU-Direktkandidat Marc Biadacz: "Es ist spannend und nicht selbstverständlich, gewählt werden zu dürfen." Biadcz heute gewählt in der Albert-Schweitzer-Schule in Böblingen, wo er selbst zur Schule gegangen ist, und da lag am späten Nachmittag die Wahlbeteiligung bei weit über 80 Prozent. "Das ist schon einmal ein gutes Ergebnis. Bei der letzten Wahl 2021 war es deutschlandweit bei 76 Prozent. Es ist meine dritte Wahl als Bundestagskandidat. Ich bin aufgeregt und warte gespannt auf 18 Uhr."
+++ Wahllokale öffnen ihre Türen +++
Die Wahllokale haben seit 8 Uhr geöffnet. Bis um 18 Uhr können Wähler ihre Stimme abgeben. In welchem Wahllokal sie das machen, steht auf der Wahlbenachrichtigung. Wichtig ist, die Wahlbenachrichtigung mitzubringen, sowie den Personalausweis oder Reisepass. Der Wähler hat eine Erst- und eine Zweitstimme: wie man wählt, steht hier. Wer seine Wahlbenachrichtigung verlegt hat, kann trotzdem wählen: Entscheidend ist, dass derjenige im Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein hat. Wichtiger Hinweis: In der Wahlkabine dürfen weder Fotos noch Videos gemacht werden.
Die SZ/BZ-Redaktion hat in den letzten Wochen ein kompaktes Infopaket zur Bundestagswahl geschnürt.
TV Darmsheim schöpft wieder Hoffnung

Böblinger Schützenfest gegen Waldstetten

GSV Maichingen lässt im Derby die Muskeln spielen
