![Der Sindelfinger Vierer II qualifiziert sich mit dem dritten Platz in Gärtringen für die Württembergische Meisterschaft in der hemischen Sporthalle Stadtmitte. Bild: Andreas Hönig](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/765/61765/61765_20250209-Einrad-Gaertringen-2438.jpg?_=1739197382&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
![Der Sindelfinger Vierer II qualifiziert sich mit dem dritten Platz in Gärtringen für die Württembergische Meisterschaft in der hemischen Sporthalle Stadtmitte. Bild: Andreas Hönig](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/765/61765/61765_20250209-Einrad-Gaertringen-2438.jpg?_=1739197382&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
Der Skulpturenpfad „Sculptoura“ zieht die Besucher an – das ist auch über ein Jahr nach der Eröffnung spürbar. Der Radweg zwischen Grafenau-Dätzingen und Waldenbuch ist ein beliebtes Ziel von Spaziergängern, Wanderern und Radfahrern, und jede begleitende Aktion auf der Sculptoura ist gut besucht.
„Wir wollen die Sculptoura bis Sommer 2016 verlängern“, verkündete Landrat Roland Bernhard deshalb schon im Juli dieses Jahres im Rahmen einer Kreistagssitzung. Fast alle Skulpturen können demnach weiterhin ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0