![Beide Autos mussten abgeschleppt werden. Bild: SDMG / Dettenmeyer](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/821/61821/61821_20250210_SDMG_26822_A81_Unfall_pix_8.jpg?_=1739215718&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
![Beide Autos mussten abgeschleppt werden. Bild: SDMG / Dettenmeyer](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/821/61821/61821_20250210_SDMG_26822_A81_Unfall_pix_8.jpg?_=1739215718&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
Die trauen sich was: Zum Jahreskonzert in der Aula legte das Symphonieorchester des Albert-Einstein-Gymnasiums (AEG) Böblingen Werke von Beethoven und Tschaikowsky auf. Auch Instrumental-Solisten zeigten teilweise jede Menge Ehrgeiz. Vor der sinfonischen Großtat des Abends wandte sich Dirigent und Musiklehrer Stephan Bergdolt ans Publikum um klar zu machen, welche Philosophie hinter dem Schaffen des AEG-Symphonieorchesters derzeit steht. Demnach sollen möglichst alle fähigen Instrumentalisten bei ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0