![Die Müllbeutel gibt es kostenlos beim Böblinger Abfallwirtschaftsbetrrieb. Die vollen Säcke werden dann zum Restmüllheizkraftwerk gebracht. Bild: z](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/700/61700/61700_Fruehjahrsputzete_Wilder_Muell_querformat.jpg?_=1739183309&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
![Die Müllbeutel gibt es kostenlos beim Böblinger Abfallwirtschaftsbetrrieb. Die vollen Säcke werden dann zum Restmüllheizkraftwerk gebracht. Bild: z](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/700/61700/61700_Fruehjahrsputzete_Wilder_Muell_querformat.jpg?_=1739183309&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
Auch in einer Gemeinde, die keine Schulden hat, gibt es finanzielle Sorgen. Das erfuhren gestern Gundolf Fleischer (CDU), Staatssekretär im baden-württembergischen Finanzministerium, und der CDU-Landtagsabgeordnete Thomas Blenke (Gechingen) bei ihrem Besuch im Simmozheimer Rathaus. Bürgermeister Hartmut Mayer und die Vertreter der Gemeinderatsfraktionen sprachen die Probleme deutlich an. Schuldenfrei ist die Gemeinde Simmozheim nicht wegen ihrer Wirtschaftskraft. Bei 200 000 Euro Gewerbesteuereinnahmen ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0