Menü
Die Ressourcen schonen

Sindelfingen: Mercedes-Benz setzt auf nachhaltige Technologien

Das Unternehmen will Stoffkreisläufe schließen und forscht an neuen Materialien, die im Einklang mit der Natur stehen
Von Werner Eberhardt
Luxus der Zukunft: Mercedes-Benz schont Ressourcen und setzt auf nachhaltige Materialien. [EQC 400 4MATIC | WLTP: Stromverbrauch kombiniert: 25‒21,3 kWh/100 km | CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km | mb4.me/DAT-Leitfaden-electric]
Luxury of the future: Mercedes-Benz conserves resources and uses sustainable materials. [EQC 400 4MATIC, combined power consumption: 25-21.3 kWh/100 km, combined CO2 emissions: 0 g/km | mb4.me/DAT-Leitfaden-electric]

Luxus der Zukunft: Mercedes-Benz schont Ressourcen und setzt auf nachhaltige Materialien. Bild: Daimler

Sindelfingen. Auf dem Weg zu einer vollelektrischen, emissionsfreien Zukunft verfolgt Mercedes-Benz mit der „Ambition 2039“ einen ganzheitlichen Ansatz. Ziel ist, eine CO₂-neutrale Pkw-und Van-Neuwagenflotte ab 2039 über die gesamte Wertschöpfungskette und den gesamten Lebenszyklus auf den Weg zu bringen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem schonenden Umgang mit Ressourcen. Das Unternehmen arbeitet daran, Stoffkreisläufe zu schließen, den Anteil an Recycling-Materialien deutlich zu erhöhen, ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0