

Sindelfingen. Zum breiten Angebot der Sindelfinger Wissenstage gehört auch der Buntstift-Tag. Am Samstag, 22. Februar von 10 bis 14 Uhr verwandeln sich die Räume im Stiftsgymnasium in Experimentierstationen ganz unterschiedlicher Art. Knobeleien gibt es genauso wie Experimente aus dem naturwissenschaftlichen Bereich.
Das Entdecken und die spielerische Vermittlung von Wissen an Kinder, Jugendliche und Erwachsene steht an diesem Samstag im Mittelpunkt der Angebote. Was können Lego-Roboter? Wie hört ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0