

Zum 31. März muss der Betrieb des ambulanten Pflegedienstes Charlottenschwestern in Sindelfingen eingestellt werden. Klienten sowie Mitarbeiter sind informiert und werden bei der Suche nach Alternativen unterstützt.
Grund für die Rückgabe des Versorgungsvertrages ist vor allem die allgemein schwierige personelle Lage auf dem Arbeitsmarkt, sagen die Betreiber. „Diese Entscheidung ist uns nicht leichtgefallen und wurde nach sorgfältiger Abwägung getroffen“, sagte Oberin Anne-Katrin Gerhardts, Vorstandsvorsitzende der Württembergischen Schwesternschaft vom Roten Kreuz.
Um die Versorgung der Klienten weiterhin sicherzustellen, wurden Gespräche mit umliegenden Pflegediensten geführt. Einige der Klienten des Pflegedienstes konnten bereits alternative Versorgungs- und Betreuungsangebote für sich finden. Dabei wurde die Weiterführung der Versorgung durch die gezielte Kontaktvermittlung zu umliegenden Pflegediensten sichergestellt.
Die Mitarbeiter des Pflegedienstes erhalten ebenso Unterstützung bei der Suche nach neuen Tätigkeitsfeldern, um ihnen einen nahtlosen, beruflichen Anschluss zu ermöglichen.