Menü
SZ/BZ-Serie “Zeitgeschichten”

Sindelfingen: Als der Ziegelwasen zum Marktplatz wurde

Über Jahrhunderte hinweg steht die Machtzentrale in Sindelfingen für die weltliche Herrschaft in der Altstadt oder für das spirituelle Zentrum im Stiftsbezirk an der Martinskirche. Mit dem klassizistischen Rathaus von 1845 erschließt die Stadt ein neues Herz, das aber erst 1982 den Namen Marktplatz bekommt.
Von Peter Bausch

Sindelfingen. Es ist eine unendliche Geschichte, bis das Gelände, das ab dem 16. Jahrhundert als Ziegelwasen und gegen Ende des 18. Jahrhunderts als Viehmarktplatz bezeichnet wird, seine Bedeutung in der Neuzeit bekommt. Klar ist in der Vergangenheit, dass das Alte Rathaus von 1478 an der Langen Straße keine Zukunft mehr hat. Sindelfingen darf einen Neubau aber nicht im Alleingang beschließen. Stadtschultheiß Johann Breuning macht 1831 einen ersten Vorstoß: Bauinspektor Dillenius aus Calw rät zum ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0