

In rund zehn Minuten absolviert die Dampflok die Rundstrecke, die vom Bahnhof bei der Klosterseehalle durch einen Teil des Sommerhofenparks führt. Bei der Lok handelt es sich um den Nachbau einer historischen Feldbahn im Maßstab 1:3, die wie das große Vorbild mit Kohle betrieben wird.
„Theoretisch könnte unsere Lok eine Höchstgeschwindigkeit von acht Kilometern pro Stunde fahren“, sagt Armin Reitz: „Wir fahren allerdings langsamer. Die Fahrgäste sollen die Fahrt mit einer echten Dampflok genießen.“
Im ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0