![Laut Polizei gibt es mehrere Verletzte.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/821/61821/61821_Polizei3.jpg?_=1739207500&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
![Laut Polizei gibt es mehrere Verletzte.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/821/61821/61821_Polizei3.jpg?_=1739207500&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
Das Betrugsdezernat der Polizeidirektion Böblingen warnt davor, Daten wie Bankverbindungen am Telefon herauszugeben. Hintergrund: Eine Sindelfingerin hat bei der SZ/BZ nachgefragt, ob derzeit Befragungen zu Tageszeitungen laufen. Ein Anrufer hatte sich bei ihr danach erkundigt und wollte die Bankdaten abgleichen. Polizeisprecher Eckard Salo: "Möglicherweise stecken Adressenhändler dahinter. Folge könnte sein, dass später Bezug nehmend auf das Telefonat behauptet wird, dass ein Zeitschriften-Abonnement ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0