![Politik trifft Schule bei der Podiumsdiskussion am Sindelfinger Goldberg-Gymmnasium.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/790/61790/61790_Picsart_25-02-10_16-09-14-106.jpg?_=1739203081&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
![Politik trifft Schule bei der Podiumsdiskussion am Sindelfinger Goldberg-Gymmnasium.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/790/61790/61790_Picsart_25-02-10_16-09-14-106.jpg?_=1739203081&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
Die hohe Nachfrage für Kitas hat mehrere Gründe: Die Gärtringer Geburtenrate nimmt zu (120 bis 130 statt 100 Geburten pro Jahr), Familien ziehen vermehrt zu, zum Beispiel ins neue Wohngebiet Lammtal, frei werdender Wohnraum wird wieder belegt, die Krippenbetreuung für unter dreijährige Kinder erfreut sich wachsender Beliebtheit, und schließlich kommen auch vermehrt Flüchtlinge mit Kindern in die kommunale Anschlussunterbringung.
Wie aus den Zahlen und Daten hervorgeht, wird die bisherige Kapazität ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0