Menü
SZ/BZ-Meerschweinchen-Orakel

Pancake und Stella sagen 3:1 für Deutschland voraus

Die Meerschweinchen Pancake und Stella sind Stars auf dem TikTok-Kanal der Sindelfinger Zeitung. Sie tippen, dass Deutschland das EM-Achtelfinale gegen Dänemark 3:1 gewinnt.
Von Annette Nüssle
Zielgerichtet frisst Meerschweinchen Stella aus der linken Hand von Kim Bukovac.

Zielgerichtet frisst Meerschweinchen Stella aus der linken Hand von Kim Bukovac.

Bild: Nüssle

Fußball-EM 2024. Wie geht wohl das Achtelfinale zwischen Deutschland und Dänemark aus? Kommt die Nagelsmann-Elf ins Viertelfinale? Die Frage bewegt. Wenn es nach dem SZ/BZ-Orakel Pancake und Stella geht, gewinnt Deutschland mit 3:1. Die beiden Meerschweinchen, die bei Kim Bukovac, Auszubildende zur Medienkauffrau digital/print bei Röhm-Medien, wohnen, sind aktuell die Stars auf dem TikTok-Kanal der Sindelfinger Zeitung.

Angeregt durch das WM-Orakel von Krake Paul hat Kim Bukovac das SZ/BZ-Orakel für die Europameisterschaft ins Leben gerufen. „Während meiner Ausbildung im Bereich Marketing darf ich selbstständig ein Projekt auf die Beine stellen und meine Aufgabe ist es, den TikTok-Kanal aufzubauen und mit Beiträgen zu füllen“, sagt die Ehningerin, die im zweiten Lehrjahr ist. Mutter und Tochter Meerschweinchen lieben Tomaten und die Idee aus welcher Hand sie angebotene Tomaten nehmen, war schnell geboren. Die linke Hand steht dabei immer für Deutschland und die rechte für den jeweiligen Gegner.

Zielgerichtet auf die linke Hand zu

Am Freitag ist es wieder soweit: Pancake darf immer als erstes ran und zielgerichtet läuft sie auf die linke Hand zu, schnappt sich die Tomaten und fängt gleich an diese zu verspeisen. Auch Stella, lässt bei ihrem Auftritt keinen Zweifel an dem Erfolg der Jungs rund um Julian Nagelsmann und greift zur linken Tomate. „Also, wenn es nach den beiden geht, gewinnt Deutschland mit 3:1 gegen Dänemark und die Beiden bekommen weiter Tomaten“, sagt Kim Bukovac.

Wobei, auch wenn es nicht so sein sollte, um die Versorgung der beiden Meerschweinchen muss man sich keine Sorgen machen. Täglich ein Salatkopf und allerlei Gemüse steht auf dem Speiseplan der beiden Nager, ganz im Gegensatz zu den Nationalspielern, die gerne mal nach dem Spiel Maultaschen essen.