![Beide Autos mussten abgeschleppt werden. Bild: SDMG / Dettenmeyer](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/821/61821/61821_20250210_SDMG_26822_A81_Unfall_pix_8.jpg?_=1739215718&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
![Beide Autos mussten abgeschleppt werden. Bild: SDMG / Dettenmeyer](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/821/61821/61821_20250210_SDMG_26822_A81_Unfall_pix_8.jpg?_=1739215718&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
Das Konzept der Ideenschmiede ist einfach: Sechs Vertreter der Bereiche Stadtentwicklung (Christiane Knauf), Kinder und Bildung (Ursula Fujike), Sport und Freizeit (Roland Medinger), Ärzteversorgung (Reintraud Schunn), Jugend (Adelheid Schlegel) und Kultur (Ingo Sika) erklären, wo es ihrer Meinung nach in Sindelfingen Verbesserungsbedarf gibt. Danach stehen sie Rede und Antwort und sammeln gemeinsam mit den Bürgern Ideen, die der SPD-Stadtverband als Anregung für sein Kommunalwahlprogramm mitnimmt.
Das ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0