Menü
Kreis Böblingen: Klassische und moderne Alarmzeichen beim bundesweiten Warntag morgen am Donnerstag/ „Es gibt Gefahren, vor denen die Bevölkerung gewarnt werden muss“

Mit Sirenengeheul und Online-Infos

Stell Dir vor es ist eine Katastrophe und keiner merkt's – das soll sich ändern. Richten sollen dies nach dem Willen von Bund und Länder bundesweite Warntage, die künftig ab morgen einmal im Jahr die Bevölkerung auf die Abläufe im Ernstfall aufmerksam machen sollen. Sirenengeheul ist dabei immer noch angesagt, mehr noch setzen die Organisatoren aber auf Informationen auf allen Kanälen.
Von unserem Redakteur 
Hansjörg Jung

In Zeiten des Kalten Krieges war es noch gang und gäbe, dass die Sirenen, die wie schwarze Pilze auf vielen Hausdächern montiert waren, für Probealarme ihr durch Mark und Bein gehendes Geheul ertönen ließen. Ein zweifelhaftes Erlebnis, das die Generation nach dem Mauerfall allenfalls nur noch aus dem Kino kennen dürfte. Mittlerweile hat der Bund sein flächendeckendes Sirenennetz an die Kommunen abgegeben – was das Ende der an fliegende Untertassen erinnernde Heuler bedeutete. Zwar stehen sie hier ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0