![Beide Autos mussten abgeschleppt werden. Bild: SDMG / Dettenmeyer](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/821/61821/61821_20250210_SDMG_26822_A81_Unfall_pix_8.jpg?_=1739215718&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
![Beide Autos mussten abgeschleppt werden. Bild: SDMG / Dettenmeyer](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/821/61821/61821_20250210_SDMG_26822_A81_Unfall_pix_8.jpg?_=1739215718&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
Weihnachtsgeschenke: Angeblich geht der Wirtschaftsaufschwung an den meisten Deutschen ungestreift vorbei. Dazu würde die Klage der Einzelhändler passen, dass ihre Kassen an den ersten beiden Adventswochenenden weit weniger geklingelt hätten als im Vorjahr. Angeblich wollen die Bundesbürger aber 22 Prozent mehr Geld für Weihnachtsgeschenke ausgeben als 2006 - 246 Euro statt nur 203 Euro. Bringt man das mit der obigen Meldung auf einen Nenner, liegt der Schluss nahe, dass die Händler ihr Geschäft ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0