![Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer sowie Barbara Mohr und Peter Komhard vom Stadtjugendring geben die Anlage frei.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/569/55569/55569_20241212_Einweihung-Calisthenics-Anlage_bk__8_.jpg?_=1734450570&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
![Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer sowie Barbara Mohr und Peter Komhard vom Stadtjugendring geben die Anlage frei.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/569/55569/55569_20241212_Einweihung-Calisthenics-Anlage_bk__8_.jpg?_=1734450570&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
Kreis Böblingen. Mit zwei großen Spendenherzen im Wert von jeweils 30 000 Euro empfing die Kreissparkasse Vertreter des neu in Böblingen entstehenden „Hospiz in der Mitte – Region Böblingen-Sindelfingen“. Um den Neubau finanziell zu unterstützen, verzichteten nicht nur die die Mitarbeitenden der Kreissparkasse Böblingen auf die Weihnachtsgeschenke ihres Arbeitgebers. Auch das Kreditinstitut selbst will die wichtige Arbeit im Hospiz fördern. Im Sinne der Nachhaltigkeit wurde auf den Versand von Weihnachtskarten verzichtet und der so gesparte Betrag in die Spende integriert. In Summe ergab sich ein Spendenbetrag von 30.000 Euro, der für die Gestaltung des Pflegebads verwendet wird. Zusätzlich wird das Hospiz von der Sozialstiftung der Kreissparkasse Böblingen durch eine weitere Spende in Höhe von 30.000 Euro unterstützt. Diese Summe wird über die nächsten drei Jahre gestaffelt, um die erhöhten Anlaufkosten in den Anfangsjahren zu decken.
„Zum Kreislauf des Lebens gehört auch der Tod. Wir wollen diesen Ort der letzten Momente für die Schwerstkranken und deren Angehörige so schön wie möglich gestalten. Es freut uns sehr, dass mit unserer Spende das Pflegebad so gestaltet werden kann, dass es anstelle eines funktionalen Raums ein Ort des Wohlfühlens wird“, sagte Personalratsvorsitzender Dietmar Brösamle.
„Wir wissen, dass das Hospiz noch Finanzierungsbedarf hat und möchten hier als Kreissparkasse vorangehen. Denn wir haben nicht nur einen öffentlichen Auftrag, sondern wollen auch aus tiefster Überzeugung für die Menschen in der Region da sein“, ergänzte Vorstandsvorsitzender Michael Fritz, der gemeinsam mit seinen Kollegen Oliver Braun und Markus Linha die Spendenherzen übergab.
Die Spende entgegen nahm Andrea Thiele, Vorstandssprecherin der St. Elisabeth-Stiftung. Sie freute sich sehr über die Unterstützung der Sparkasse und die großzügige Spende. „Die Mission der St. Elisabeth-Stiftung lautet: Wir sind da und helfen, wenn Menschen uns brauchen. In der Hospizarbeit ist die Erfüllung dieser Mission vermeintlich ganz einfach. Wir begleiten Menschen auf ihrem letzten Lebensweg. Dabei begegnen wir den Menschen auf Augenhöhe und gehen mit großer Sorgfalt und Sensibilität auf ihre Wünsche ein. Die Lebensqualität jedes einzelnen Hospizgastes steht für uns hierbei immer im Mittelpunkt. Das Pflegebad ist, das wissen wir von den anderen sechs Hospizen, die wir bereits betreiben, immer ein Highlight. Unsere Gäste, die häufig schon seit Jahren nicht mehr baden konnten, genießen es ein entspannendes und wohltuendes Bad zu nehmen. Daher möchte ich mich ganz herzlich bei den Mitarbeitenden und dem Kreditinstitut bedanken“, so Andrea Thiele.