Kandidatensuche startet am 10. Februar
Sindelfingen. Ab dem 10. Februar können Jugendliche zwischen 11 und 18 Jahren ihre Kandidatur für den siebten Jugendgemeinderat einreichen. Der Jugendgemeinderat vertritt die Interessen, Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und wird für zwei Jahre gewählt. Die Wahl des nächsten Jugendgemeinderats findet vom 12. bis 16. Mai 2025 statt.
Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer sagt: „Ich ermutige alle Jugendlichen, für den Jugendgemeinderat zu kandidieren. Der Jugendgemeinderat bietet spannenden Einblicke in politische Abläufe, Jugendliche können dort ihre Ideen einbringen und unsere Stadt aktiv mitgestalten. Die wertvollen Impulse junger Menschen tragen dazu bei, die Herausforderungen der Zukunft erfolgreich zu meistern. Zahlreiche wichtige Projekte, die Sindelfingen noch attraktiver für junge Menschen machen, wurden mit Hilfe des Jugendgemeinderats auf den Weg gebracht – zum Beispiel das Jugendcafé oder die Erweiterung des Skateareals am Glaspalast.“
Jugendliche, die sich zur Wahl für den nächsten Jugendgemeinderat aufstellen lassen möchten, können ihre Kandidatur vom 10. Februar bis zum 11. April bei ihrer Schule oder per Post an das Jugendbüro der Stadt Sindelfingen einreichen. Gewählt werden kann jede und jeder Jugendliche mit Hauptwohnsitz in Sindelfingen im Alter zwischen 11 und 18 Jahren.
Die Wahl des nächsten Jugendgemeinderats findet vom 12. bis 16. Mai 2025 statt. Jede weiterführende Schule und ein Sonderwahlbezirk für Jugendliche, die nicht auf eine der Schule in städtischer Trägerschaft gehen, aber wahlberechtigt sind, wählen ihre eigenen Kandidatinnen und Kandidaten in den JGR. Schulen mit mehr als 600 Schülerinnen und Schülern sowie der Sonderwahlbezirk wählen drei, alle anderen zwei Kandidatinnen bzw. Kandidaten.
Wahlberechtigt sind alle Jugendlichen mit Hauptwohnsitz in Sindelfingen im Alter von 11 bis 18 Jahren und alle Schüler der Klassen 7 bis 12 der weiterführenden Schulen in städtischer Trägerschaft.
Interessen der jungen Menschen
Der Jugendgemeinderat bietet die Möglichkeit, politisch aktiv zu werden und viele inspirierende Menschen kennenzulernen. Die Jugendlichen können mit eigenen Ideen und Engagement ihr Umfeld aktiv mitgestalten und Sindelfingen für junge Menschen noch attraktiver machen. Der Jugendgemeinderat wird von jungen Menschen in Sindelfingen für die Dauer von zwei Jahren gewählt und vertritt deren Interessen, Wünsche und Bedürfnisse.
Dafür steht dem Jugendgemeinderat ein Budget von rund 10.000 Euro im Jahr und das Teilnahme-, Anhörungs- und Antragsrecht im Gemeinderat und seinen Ausschüssen zur Verfügung. Außerdem wird der Jugendgemeinderat vom Jugendbüro begleitet.
Zu den bisherigen Projekten des Jugendgemeinderats, die in der Vergangenheit umgesetzt wurden, zählen unter anderem das Jugendcafé, die Blauen Schafe, Kino Events für Jugendliche, Partys, ein Ausflug nach Straßburg anlässlich der Europawahlen 2024 und ein Pilotprojekt für kostenlose Menstruationsprodukte am Stiftsgymnasium.
Die Jugendgemeinderätinnen und -räte erhalten nach ihrem Engagement einen Nachweis für ihre Arbeit und dazugehörige Fortbildungen. Das kann ein wichtiger Bonus für den weiteren Bildungs- und Berufsweg sein.
Weitere Informationen
Weitere Informationen können im Internet unter https://jgr-sindelfingen.de und https://sindelfingen.de/jgr+wahl+2025 abgerufen werden.