![Beide Autos mussten abgeschleppt werden. Bild: SDMG / Dettenmeyer](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/821/61821/61821_20250210_SDMG_26822_A81_Unfall_pix_8.jpg?_=1739215718&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
![Beide Autos mussten abgeschleppt werden. Bild: SDMG / Dettenmeyer](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/821/61821/61821_20250210_SDMG_26822_A81_Unfall_pix_8.jpg?_=1739215718&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
Sindelfingen. Rituale, etwa Begräbnisse, spielen beim ersten Auftauchen von Kultur in grauen Vorzeiten eine entscheidende Rolle. Andererseits wurden wir jüngst darüber belehrt, wie auch unser heutiges Leben von Ritualen durchsetzt ist: Händeschütteln war mit Corona erstmal weg. So gewinnt die neue Ausstellung „Ritual“ in der städtischen Galerie unversehens Aktualität.
Dabei ist das Thema zeitlos. Das vor der Pandemie erschienene große Alterswerk von Philosoph Jürgen Habermas beispielsweise widmet ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0