Menü
Viel Federvieh an den Seen

Gänse in grau, Gänse vom Nil - sehen nett aus, Kot ist zu viel

Hinterlassenschaften des Federviehs in Sindelfingen und Böblingen sind ein Dauerthema.Gänse in grau, Gänse vom
Von Esther Elbers
Die Gänse am Sindelfinger Goldbachsee hinterlassen deutliche Spuren auf den Wegen.

Die Gänse am Sindelfinger Goldbachsee hinterlassen deutliche Spuren auf den Wegen.

Bild: Elbers

Sindelfingen/Böblingen. Die Gänse-Küken kuscheln sich am Ufer des Sindelfinger Goldbachsees im Gras aneinander und scheinen die Sonnenstrahlen zu genießen. In der Nähe watscheln ausgewachsenen Gänse und einige Enten umher. Auf der einen Seite des Teichs haben es sich Graugänse bequem gemacht, auf der gegenüberliegenden Seite Nilgänse, die ursprünglich in Afrika beheimatet sind und sich seit Jahren auch hierzulande ausbreiten.
Eins steht fest: Die Gänse haben gute Nerven. Insbesondere bei den Nilgänsen ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0