

Das gemeinsame Abendessen ist fertig, die Kinder sind eigentlich an der Reihe, den Tisch abzuräumen – verabschieden sich aber schnell, weil sie „dringend noch ein Spiel zu Ende spielen müssen“. Und jetzt? Zurückpfeifen, weil es ihre Aufgabe ist – und falls sie nicht kommen, Konsequenzen folgen lassen? Oder sie lieber doch spielen lassen, weil das gerade ihrem Bedürfnis entspricht, und darauf vertrauen, dass der Tisch danach selbstständig abgeräumt wird?
Eltern stehen im Alltag ständig vor solchen ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0