Menü
Sindelfingen: Klare Mehrheit im Gemeinderat will den Standort des ehemaligen Gemeinschaftswarenhauses für ein Kultur- und Bürgerzentrum aufgeben / Neue Pläne für Alte AOK

Domo Novo ist nur noch Geschichte

Die Lager sind festgezurrt. Eine klare Mehrheit von CDU, Freien Wählern und großen Teilen der SPD im Sindelfinger Gemeinderat hat am Dienstagabend beschlossen, den Standort Domo für ein geplantes Kultur- und Bürgerzentrum in der Innenstadt aufzugeben. Dagegen sollen die Pläne für einen Abriss der Alten AOK und einen Neubau in Sichtweite des Bahnhofs weiterverfolgt werden.
Von unserem Redaktionsmitglied Peter Bausch
Das Domo an der Schnittstelle zwischen Stiftsbezirk und Altstadt und seine seit Jahren leer stehenden rund 12 000 Quadratmeter Gewerbeflächen in mehreren Geschossen sind als Standort für ein Kultur- und Bürgerzentrum aus dem Rennen. Eigentümer Florian Leebmann hatte letzte Woche in Sindelfingen von neuen Interessenten gesprochen. Bild: Stampe

Das Domo an der Schnittstelle zwischen Stiftsbezirk und Altstadt und seine seit Jahren leer stehenden rund 12 000 Quadratmeter Gewerbeflächen in mehreren Geschossen sind als Standort für ein Kultur- und Bürgerzentrum aus dem Rennen. Eigentümer Florian Leebmann hatte letzte Woche in Sindelfingen von neuen Interessenten gesprochen. Bild: Stampe

Nach einer erneut langen Diskussion bestätigt der Gemeinderat damit das Votum, das vor einer Woche sowohl der Verwaltungsausschuss als auch der Technik- und Umweltausschuss abgegeben hatten. Nach einer Anhörung von Eigentümer Florian Leebmann, der die Domo-Gewerbeflächen von seinem Vater geerbt hatte, ist bis auf Axel Finkelnburg und zuweilen Manfred Stock die gesamte SPD-Fraktion auf die Linie der Stadtverwaltung eingeschwenkt.

Walter Arnold (CDU) und Ingrid Balzer (Freie Wähler) hatten sich bereits ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0